Gott ist keine Bank

Einer der Fallstricke der gegenwärtigen Religiosität ist ein Missverständnis gegenüber Gottes Beziehung zu den Menschen. Unser Verständnis von Gott ist wesentlich dafür, wie wir mit religiösen Verpflichtungen und dem Leben im Allgemeinen umgehen. Gott als einen gleichgültigen „Uhrenmacher“ zu verstehen, der sich nicht für unser tägliches Leben interessiert, führt zu Apathie gegenüber der Frage, ob er überhaupt Gebote aufgestellt hat, denen die Menschen folgen sollten, … Continue reading Gott ist keine Bank

Der Tod der Gemeinschaft und der Aufstieg des Individualismus

Ein Mensch, der mit einer neuen Umgebung konfrontiert wird, sucht sein Umfeld zunächst einmal nach Gefahren ab. Sein Fokus auf Details, seine Achtsamkeit gegenüber den um ihn herum auftretenden Phänomenen und sein Bewusstsein für deren Wirkung auf seine Person sind folglich gesteigert. Ist er jedoch in einer bestimmten Welt aufgewachsen, bleiben das Wesen und die Wirkung seiner Umgebung unerkannt, da sie – wie Wasser für … Continue reading Der Tod der Gemeinschaft und der Aufstieg des Individualismus